Sachrangs idyllischer alter Ortskern mit den z.T. über 300 Jahre alten Höfen wird überragt
von der Pfarrkirche Sankt Michael – eine der schönsten barocken Landkirchen in Bayern.
Sachrang liegt umgeben von
Bergen
am Südrand des Chiemgaus mit den
‚Hausbergen’ Spitzstein und Geigel-
stein. Ein Netz von Forstwegen und
Wanderpfaden erschließt die nahe
und fernere Umgebung grenzüber-
schreitend ins nachbarliche Tirol.
Die Möglichkeiten sich in der freien
Natur zu bewegen sind zahlreich :
Spaziergänge, Bergwanderungen,
Skifahr’n, Tourenski und Langlauf,
Bergradeln und Schirm-gleiten.
Gemütliche Gasthöfe, urige Almwirt-
schaften und Alpenvereinshütten
laden zur Einkehr.
Nah-Ausflugsziele gibt es reichlich
zwischen Rosenheim, Salzburg und
Kufstein und viele malerischer Orte
zwischen Inn und Salzach. Die Burg
Hohenaschau, Berg-Seilbahnen, der
Chiemsee, Herrn- und Fraueninsel…
...die Liste wär' noch lang.
Etwas außerhalb im Süden, nahe der Landesgrenze, findet sich die Ölbergkapelle, Ziel der Bayrisch-Tiroler Wallfahrt, jedes Jahr am dritten Sonntag im September.
Kultur und Brauchtumspflege haben einen hohen Stellenwert im Tal. Im alten Schulhaus von 1912-13 befindet sich ein kleines Museum, gewidmet Sachrangs wohl berühmtesten Sohn, dem Müllner Peter und seiner Zeit (1766-1843).
Es gibt ein reges Vereinsleben mit vielen Veranstaltungen, verteilt über’s ganze Jahr. Genannt seien nur das sommerliche Dorffest, der Trachtenverein, die Führungen des Museumsvereins im Dorf, im Kräutergarten, und zu den Drehorten des weithin bekannten 3-teiligen Fernsehfilms
„Sachrang - eine Chronik aus den Bergen.“
Im Backhäusl neben der alten Schule wird noch regelmäßig Brot gebacken. Musikfreunde erleben in Sachrang Musik-Ereignisse auf hohem Niveau z.B. in der Veranstaltungsreihe
Musikalische Momente oder die Konzerte mit traditioneller Musik aus der Region. Besonders erwähnt seien auch die Meisterkurse mit den jeweiligen
Abschlusskonzerten und Teilnehmern aus buch-stäblich aller Herren Länder.